Jetzt genießen oder bis zu 10 Jahre lagern. Kein Dekantieren notwendig. Die Wurzeln des Landguts Meerlust reichen bis ins Jahr 1693 zurück, als sich der deutsche Einwanderer Henning Huising hier niederließ. Sicherlich inspirierte ihn die wunderschöne Lage auf einem Granitfelsen nur 5 km von der False Bay entfernt dazu, dem Weingut den Namen „Meerlust“ oder „Freude am Meer“ zu verleihen. Dieser Standort hat sich auch als Glücksgriff für die Familie Myburgh erwiesen, die hier seit 8 Generationen herausragende Weine produziert. Dank der Nähe zum Meer, das selbst im Hochsommer für kühlende Brisen sorgt, sind die Bedingungen für die Herstellung von Spitzenweinen ideal. In Kombination mit reichlich Sonnenschein und Wärme sorgt dies für eine lange, langsame Reifezeit der Trauben. Die Früchte für diesen kräftigen Cabernet werden sehr sorgfältig und von Hand aus zwei alten Rebflächen gelesen, deren Erträge strikt limitiert sind. In der Kellerei werden die Trauben nach traditionellen Methoden vinifiziert und für diese besondere Cuvée wird nur der Tresterwein verwendet. Nach der Gärung wird der junge Wein für 17 Monate in 70% neuen französischen Eichenfässern ausgebaut. Dies trägt dazu bei, den intensiven Noten von dunklen Pflaumen, Cassis und Waldfrüchten sanfte warme Gewürz- und Röstaromen hinzuzufügen. Hinzu kommen die klassischen Fenchel- und Lakritznoten, die typisch für den Meerlust Cabernet sind und ihn zu einem wunderbaren Wein machen, der zu kräftigem Lammfleisch oder herzhaften Wildgerichten passt.
Marke: | |
---|---|
Weinart: | |
Lieferkosten: |
Du musst angemeldet sein, um eine Rezension veröffentlichen zu können.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.